Sie verpacken Ihr Umzugsgut selbst? – Bitte beachten Sie einige Tipps und Tricks, damit Ihr Eigentum sicher ankommt.
Das notwendige Material erhalten Sie von uns.
Allerdings empfehlen wir, empfindliche Gegenstände fachgerecht von unseren Mitarbeitern verpacken zu lassen.
Bücher:
Bei allen Kartons immer darauf achten:
Nur bis zu den Tragegriffen packen.
Damit werden eingeklemmte Finger und zu schwere Kartons vermieden.
Bücher werden Rücken an Rücken in einen Bücherkarton gepackt - damit sie sich nicht ineinanderschieben.
Bücherkartons immer nur mit einer Lage Bücher packen, damit der Karton nicht zu schwer wird.
Die Lücken sowie der gesamte Leerraum können mit leichteren Gegenständen wie
z. B. Kissen aufgefüllt werden.
Kleidung:
Hängende Kleidung wird in Kleiderboxen transportiert.
Bitte achten Sie darauf, dass nicht zu viele Kleidungsstücke in eine Box gehängt werden.
Technische Geräte:
Geräte wie Fernseher und Bildschirme
dürfen nicht mit Packdecken eingeschlagen werden, da die Fusseln der Decken sich in die Geräte setzen können.
Um dies zu vermeiden, sind für die Unterverpackung antistatische Luftpolsterfolien zu empfehlen.
Ecken und Kanten sind zusätzlich besonders zu schützen.
Zusätzlich sollten Fernseher und Bildschirme in spezielle Boxen für Flachbildfernseher verpackt werden.
Bei Waschmaschinen ist, soweit
vorhanden, die Transportsicherung einzubauen.
Flaschen:
Gläser werden zuerst in Pads
verpackt und stehend in Porzellankartons verstaut. Die Bereiche zwischen zwei Lagen Gläsern werden ausgepolstert.
Porzellan:
Leichtbruchstellen, wie Henkel und Ausgüsse von Kannen, müssen besonders geschützt
werden.
Kannendeckel werden abgenommen, erst einzeln und dann wieder mit dem Hauptteil als eine Einheit verpackt.
Geschirr:
Die untere Lage bildet Packpapier.
Der Tellerstapel wird hochkant in einen Porzellankarton gestellt. Der Karton ist dann gut gepackt, wenn die einzelnen Einheiten stramm (aber nicht zu eng!) im Karton sitzen und die
einzelnen Gegenstände nicht
anstoßen können.
Bilder:
Bilder oder Spiegel werden in Luftpolsterfolie gepackt und dann in Bilderkartons gesteckt.
Besonders große Bilder, Spiegel und Glasplatten werden in Packdecken
eingeschlagen und dann in Verschlägen verpackt.
Polstermöbel in speziell beschichtete Folie.